Basis einer Genossenschaft sind ihre Mitglieder, die alle ein Stimmrecht haben.
Die Mitglieder der Genossenschaft wählen alle fünf Jahre ihre Interessenvertreterinnen und -vertreter. Im Februar 2025 fanden die letzten Wahlen statt und in Kürze finden Sie hier die Namen der in den einzelnen Wahlbezirken wieder- und neu gewählten Mitglieder.
Vertreterversammlung
Das oberste Organ der Genossenschaft ist die Vertreterversammlung, die in der Regel einmal pro Jahr stattfindet. Die Aufgaben der Vertreter sind verantwortungsvoll: Sie wählen den Aufsichtsrat, stellen den Jahresabschluss fest, entscheiden über die Dividendenausschüttung und entlasten Vorstand und Aufsichtsrat.
Dass alle dieses Stimmrecht in einer Generalversammlung ausüben können, funktioniert nur bei kleinen Genossenschaften.
Deshalb üben die Vertreter das Stimmrecht für die einzelnen Mitglieder aus. Das heißt, die Mitglieder wählen aus Ihrer Mitte alle 5 Jahre eine durch die Satzung festgelegte Anzahl von Vertretern. Sie bringen in der Vertreterversammlung die Meinung aller Mitglieder zu Gehör und entscheiden im Rahmen gesetzlicher und satzungsmäßiger Zuständigkeiten gemeinsam in Angelegenheiten der Genossenschaft. Die Vertreterversammlung wählt auch die Mitglieder des Aufsichtsrates.

Wahlbezirk 1 - Mariendorf/Tempelhof (Stand: 07.04.2025)
Lutz Andersen
Sandra Borde
Karin Gottlieb
Silvia Gropp
Jan-Philipp Heinisch
Karina Helling
Peter Hensel
Iris Kraft
Andrea Krüger-Weidmann
Peter Lehmann
Bernd Neuendorf
Hannelore Lühring
Bernd Neuendorf
Antje Nickel
Dennis Nickel
Rosemarie Rogge
Paul Schuster
Pia Stöben
Michael Wiesner
Wahlbezirk 2 - Lichterfelde (Stand: 07.04.2025)
Sandra Behnert
Vera Blamberg
Tina Brune
Norbert Drechsler
Annett Fuhrmann
Jörg Fuhrmann
Christina Gruel
Roswitha Gruel-Nuszkowski
Alexander Klink
Immo Knossalla
Armin Liebsch
Andreas Pötzsch
Jürgen Ratzow
Brigitte Römer
Carsten Sens
Patrick Tomczak
Wahlbezirk 3 - Reinickendorf / Wittenau (Stand: 07.04.2025)
Andreas Blunk
Andre Breu
Ingo Gerhardt
Irene Görtz
Tanja Gottschalk
Tanja Jablonowski
Erhan Kaya
Petra Kloetzel
Sven Kluck
Denise Krüger
Judith Mularski
Klaus-Dieter Piechowiak
Oliver Thom
Hans-Joachim Tkotz
Marina Tkotz
Wahlbezirk 4 - Halensee / Schmargendorf / Schöneberg / Wilmersdorf (Stand: 07.04.2025)
Raika Arpinar
Ralf Brauns
Steffen Buchwaldt
Peter Frackmann
Günther Heilmayer
Volker Ley
Gertraud Rotter
Andreas Spieß
Sven von Felde
Frank Weigt
Ingrid Willer
Der Vorstand führt die Geschäfte der Märkischen Scholle eigenverantwortlich im Sinne der genossenschaftlichen Zielsetzung.
Finanzvorstand

Seit dem 01.11.2024 ist Herr Sebastian Zutz Finanzvorstand der Märkischen Scholle.
Ansprechpartner
Technischer Vorstand

Herr Jochen Icken ist technisches Vorstandsmitglied der Märkischen Scholle.
Ansprechpartner
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat berät, unterstützt und überwacht die Arbeit des Vorstands, er ist somit das Kontrollgremium eines Unternehmens. Laut Satzung bestellen die Aufsichtsratsmitglieder den Vorstand. Aufsichtsrat und Vorstand stimmen sich intensiv ab und beraten eingehend über genossenschaftspolitische Entscheidungen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Märkischen Scholle:
Armin A. Woy (Vorsitzender)
Karsten Jäntges (stellvertretender Vorsitzender)
Stefan Grieger
Daniela Groine
Gregor Jablonowski
Thomas Knoche
Carol Krzyzanski
Anne Schaar (stellv. Schriftführerin)
Christine Schumann
Günter Täubler (Schriftführer)